Differenzierung der Konzentrierungsprozesse des äußeren und des inneren Marks durch Ermittelung der Konzentrationsprofile von Natrium, Kalium und Harnstoff bei unterschiedlichen Funktionszuständen
Open Access
- 1 January 1970
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 315 (4) , 321-335
- https://doi.org/10.1007/bf00593459
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Die gegenseitige Beeinflussung von Harnstoff, NaCl, KCl und Harnfluß bei der Bildung eines maximal konzentrierten HarnsPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1970
- Die Harnstoff- und Elektrolytkonzentrationen im Nierenmarkgewebe nach zweit giger Infusion hypertoner Harnstoff- und NaCl-L sungenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1968
- COUNTERCURRENT EXCHANGE BETWEEN THE VASA RECTA AND THE LOOP OF HENLEThe Lancet, 1966
- Autoradiographic Distribution of Radioactive Sodium in Rat KidneyScience, 1964
- Die Bedeutung der Stromgeschwindigkeiten in den Gefäßsystemen der Niere und der Schwimmblase für die Aufrechterhaltung von KonzentrationsgradientenPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1963
- Counter current multiplier for albumin in renal papillaPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1963
- Der scheinbare Verteilungsraum von 131J-Albumin in verschiedenen Schichten der Niere bei Diurese und AntidiuresePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1962
- Aktiver Salztransport als möglicher (und wahrscheinlicher) Einzeleffekt bei der Harnkonzentrierung in der NiereHelvetica Chimica Acta, 1959
- Das Verhalten des Harnstoffs in den Sammelrohren der SäugetiernierePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1958
- Wasserrückresorption und Ionentransport durch die Sammelrohrzellen der SäugetiernierePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1958