Lichtreaktionen mit Carbonsäurederivaten, V. Eliminierung doppelt gebundenen Schwefels durch Bestrahlung: Endioläther aus Thionestern und Isonitrile aus Senfölen. Erzeugung atomaren Schwefels in Lösung

Abstract
Aliphatische Thioncarbonsäureester spalten beim Bestrahlen mit Licht der Wellenlänge 254 mμ Schwefel ab und bilden Endioläther. Die Reaktion verläuft vermutlich über 1.2‐Dithia‐cyclobutane, die S2 abspalten. Mechanismen mit successiver Abspaltung der beiden Schwefelatome können ausgeschlossen werden, da sich die Bildung atomaren Schwefels nicht nachweisen läßt und das Äthylensulfid 6 (das Produkt der Abspaltung eines Schwefelatoms aus zwei Molekülen Thioncarbonsäureester) nicht Zwischenprodukt, sondern nur Nebenprodukt der Lichtreaktion ist. — Senföle bilden bei der Belichtung Isonitrile und atomaren Schwefel, der durch Addition an Cyclohexen zu Cyclohexensulfid nachgewiesen wird.