Abstract
Es wurde ein Verfahren ausgearbeitet, um natürliche Wachse in ihre Stoffklassen quantitative zu zerlegen. Mit Hilfe der Adsorption‐Chromatographie über Kieselgel/CS2werden die Kohlenwasserstoffe abgetrennt; die Trennung der Säuren von den Alkoholen erfolgt nach der Verseifung über eine „Zweiphasen”︁‐ Ionenaustauschersäule. Die Isolierung der einzelnen Homologen (von C16bis C32) aus den Alkohol‐ und Säuregemischen wird dann mit Hilfe der Umkehrphasen‐Säulen‐Chromatographie durch stufenweise Erhöhung der Temperature und der Essigsäurekonzentration durchgeführt.