Beitrag zur systematischen quantitativen Analyse natürlicher Wachse mit Hilfe der Ionenaustausch‐, Säulen‐ und Dünnschicht‐Chromatographie I
- 1 January 1967
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 69 (8) , 565-570
- https://doi.org/10.1002/lipi.19670690804
Abstract
Es wurde ein Verfahren ausgearbeitet, um natürliche Wachse in ihre Stoffklassen quantitative zu zerlegen. Mit Hilfe der Adsorption‐Chromatographie über Kieselgel/CS2werden die Kohlenwasserstoffe abgetrennt; die Trennung der Säuren von den Alkoholen erfolgt nach der Verseifung über eine „Zweiphasen”︁‐ Ionenaustauschersäule. Die Isolierung der einzelnen Homologen (von C16bis C32) aus den Alkohol‐ und Säuregemischen wird dann mit Hilfe der Umkehrphasen‐Säulen‐Chromatographie durch stufenweise Erhöhung der Temperature und der Essigsäurekonzentration durchgeführt.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Die Dünnschicht‐Chromatographie in der Wachsanalytik: Die Identifizierung der Wachsalkohole und ‐säurenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1967
- Quantitative Trennung und Bestimmung von Arzneistoffgemischen aus der Gruppe der Analgetika/AntipyretikaArchiv der Pharmazie, 1965
- Die kritische Mischungstemperatur in der FettanalyseFette, Seifen, Anstrichmittel, 1965
- The separation of glycerides by liquid‐liquid column partition chromatographyJournal of Oil & Fat Industries, 1963
- Die Papier‐Chromatographie auf dem Fettgebiet, XL VII. Mitteilung: Die qualitative und quantitative pc‐Analyse der WachssäurenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1961
- Zur Anwendung von Methoden des Ionenaustauschs in der Wachs‐AnalyseFette, Seifen, Anstrichmittel, 1960
- Die säulenchromatographische Trennung von Fettsäuren für analytische ZweckeFette, Seifen, Anstrichmittel, 1956
- Adsorptive Trennung von Wachsen und WachskomponentenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1954
- Chromatographische Zerlegung von BienenwachsFette, Seifen, Anstrichmittel, 1954
- Application of partition chromatography to mixtures insoluble in WaterCellular and Molecular Life Sciences, 1948