Zum Cu‐Gehalt von Sauenmilch bei unterschiedlicher Cu‐Versorgung

Abstract
Zusammenfassung: In einem Versuch mit drei Gruppen zu je sechs Sauen wurde untersucht, inwieweit der Ver‐lauf des Cu‐Gehaltes in Kolostrum und Milch über fünf Wochen verändert wird, wenn in Trächtigkeit und Laktation mangelnd bzw. ausreichend Kupfer verabreicht wird. Im Ver‐gleich zu in Trächtigkeit bedarfsgerecht mit Kupfer versorgten Sauen zeigen die mit Cu‐Mangel stark reduzierte Cu‐Gehalte in der Kolostralmilch. Wird nach der Geburt wieder ausreichend Kupfer verabreicht, werden nach fünf Tagen ähnliche Werte wie bei den Tie‐ren, die sowohl in der Trächtigkeit als Laktation ausreichend Kupfer erhielten, erzielt. Bei fortgesetztem Cu‐Mangel bleiben während der ganzen Laktation die Cu‐Gehalte der Milch unter den Gehalten von Sauen, die ausreichend mit Kupfer versorgt waren. Die grundsätzlichen Beziehungen zwischen der Cu‐Versorgung und den Cu‐Gehalten der Milch werden im Zusammenhang mit der homöostatischen Regulation des Organismus diskutiert.

This publication has 17 references indexed in Scilit: