Pentafluorphenyliod(V)‐Verbindungen. 2. Pentafluorphenyliodtetrafluorid C6F5IF4: Synthese durch Fluor‐Aryl‐Substitution an IF5 — Eigenschaften und Struktur. Strukturanalyse der monovalenten Iodstammverbindung C6F5I
- 1 July 1995
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 621 (7) , 1251-1256
- https://doi.org/10.1002/zaac.19956210725
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Kationen mit Xenon—Kohlenstoff‐Bindung. 4. Salze mit monosubstituiertem Phenylxenon‐Kation: Darstellung, Stabilität und ReaktivitätZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1993
- Beiträge zur Chemie des Brompentafluorids. 4. Arylbrom(V)‐dioxide und ‐fluoridoxideZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1993
- Beiträge Zur Chemie des Brompentafluorids. 3 [5]. Die Reaktionen von Brompentafluorid und Arylbromtetrafluoriden mit N‐Basen, von Arylbromtetrafluoriden mit Fluoridionen und die Fluor‐Aryl‐Monosubstitution am Hexafluorobromat (V)‐AnionZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1992
- Die Struktur von IFAngewandte Chemie, 1991
- Beiträge zur chemie des brompentafluorids 2. Teil: phenyl-, fluorphenyl- und trifluormethylphenylbrom(v)tetrafluorideJournal of Fluorine Chemistry, 1990
- Die Struktur von BrF und verwandten VerbindungenAngewandte Chemie, 1989
- Beiträge zur chemie des brompentafluorids 1. Teil: pentafluorphenylbrom(V)tetrafluoridJournal of Fluorine Chemistry, 1987
- Beitrage zur chemie des bromtrifluorids 1. Teil pentafluorphenylbrom(III)difluorid und -bis (trifluoracetat)Journal of Fluorine Chemistry, 1984
- Molecular complexes of iodine pentafluorideInorganic and Nuclear Chemistry Letters, 1976
- Hypervalente MoleküleAngewandte Chemie, 1969