Diazidoiodat(I): Darstellung, IR‐Spektrum und Kristallstruktur von PPh4[I(N3)2]

Abstract
PPh4[I(N3)2] wurde aus PPh4N3 und IN3 in CH2Cl2 dargestellt. Mit Hilfe von Röntgenbeugungsdaten, die bei 21°C und auch bei −90°C gemessen wurden, wurde die Kristallstruktur bestimmt und verfeinert. PPh4[I(N3)2] kristallisiert monoklin in der Raumgruppe I2 mit zwei Formeleinheiten pro Elementarzelle; bei 21°C betragen die Gitterkonstanten a = 1499, b = 800, c = 1006 pm und β = 91,7°. In der Struktur liegen PPh4+‐Kationen mit Symmetrie 4 und [N3IN3]‐Anionen mit Symmetrie 2 vor. Die Azidogruppen scheinen deutlich geknickt zu sein (Winkel NNN 151°), weil jedoch auch bei tiefer Temperatur die Temperaturfaktoren von zwei N‐Atomen auffällig groß und stark anisotrop sind, liegt möglicherweise eine Fehlordnung vor, welche die genaue Struktur des Anions verschleiert. Die IR‐Spektren von NMe4[I(N3)2] und von PPh4[I(N3)2], werden mitgeteilt und zugeordnet.

This publication has 11 references indexed in Scilit: