Abstract
Zusammenfassung Hexachlorbenzol (HCB), α-, β-, γ-und δ-Benzolhexachlorid (BHC; HCH), p,p,p′-DDE,o,p′-DDD,o,p′-DDT,p,p′-DDD undp,p′-DDT (εDDT) und polychlorierte Biphenyle (PCB) wurde in der Leber von 210 Kabeljaus (Gadus morhua), im Netz 1983 in verschiedenen Regionen der südlichen Ostsee gefangen, bestimmt. Die mittleren gefundenen Werte für die Kabeljauleber, bezogen auf das Frischgewicht, betrugen: 0.096 mg/kg HCB, 0,15 mg/kg α-BHC, β-BHC wurden in Spurenmengen gefunden, 0.098 mg/kg γ-BHC, δ-BHC blieb unentdeckt, 0,26 mg/kg εBHC, 1,1 mg/kgp,p′-DDE,o,p′-DDD undo,p′-DDT blieb unentdeckt, 1,1 mg/kgp,p′-DDD, 0,39 mg/kgp,p′-DDT, 2,6 mg/kg εDDT und 7,2 mg/kg PCB. Die gefundenen Mengen von εDDT, εBHC und HCB sind mit denen in der Kabeljauleber der Werte von 1981 vergleichbar, während die für PCB etwas niedriger gefunden wurde. Die schwere Kontamination mit PCB, εDDT, εBHC und HCB in der Leber, der in der Ostsee gefangenen Kabeljaus, läßt einen Verzehr für den Menschen nicht zu.

This publication has 18 references indexed in Scilit: