Reaktionen des Diphenylphosphanoxids mit Organodiboranen(6) – Struktur einer zwitterionischen –POB– ‐Verbindung1)

Abstract
Aus Diphenylphosphanoxid (C6H5)2P(O)H (1) erhält man mit aktiviertem Triethylboran (2a*) das Derivat (C6H5)2POB(C2H5)2 (3′a). Aus 3′a sind mit Tetraalkyldiboranen(6) (R2BH)2 [RC2H5: (4a)2; RC3H7: (4b)2] die BH3‐Additionsverbindungen (C6H5)2P(BH3)OBR2 [RC2H5: 3′a–BH3], [(C6H5)2P(BH3)‐O]2BR [RC2H5: 5a–(BH3)2] und [(C6H5)2P(BH3)O]3B [6–(BH3)3] zugänglich. Bis(9‐borabicyclo[3.3.1]nona) (4c)2 und 1 reagieren unter Bildung von (C6H5)POBC8H14 (3′c) oder 3′c–4c und (C6H5PH–HBC8H14 (7–4c). Das kristallisierte zwitterionische (C6H5)2P(H)OB[OP(BH3)‐