Organische Fluorverbindungen, IX1). Fluorisoprenole
- 25 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 690 (1) , 79-97
- https://doi.org/10.1002/jlac.19656900107
Abstract
Lithiumalanat reduziert α.β‐ungesättigte γ‐Fluorcarbonsäureester (z. B. 1) bei —78° zu γ‐Fluorisoprenolen. Bei höherer Temperatur tritt als nächster Reaktionsschritt die reduktive Eliminierung des Fluors ein. Daneben findet, weitgehend Temperatur‐unabhängig, über einen Additions‐Eliminierungsmechanismus eine intramolekulare nucleophile Substitution des Fluors statt. Fortschreitende Reduktion führt zu Hydroxymethyl‐cyclopropanen (z. B. 9). 8‐Fluor‐geraniol (39) läßt sich nicht auf klassischem Wege darstellen. Intermediär gebildetes 6‐Fluormethyl‐3‐carbäthoxy‐hepten‐(5)‐on‐(2) (24) stabilisiert sich durch intramolekulare nucleophile Substitution des Fluors unter Allylumlagerung zum Dihydrofurancarbonsäure‐(3)‐ester 26. Die Synthese von 39 gelingt jedoch durch Carbonyl‐Olefinierung von Fluoraceton mit 4.4‐Äthylendioxy‐pentyliden‐triphenylphosphoran (32), C2‐Verlängerung des resultierenden Fluorketons 30 und Reduktion des 8‐Fluor‐geraniumsäureesters 38 mit LiAlH4.Keywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Organische Fluorverbindungen, VIII Synthesen und Reaktionen neuer Fluor‐vitamin‐A‐säureesterEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie IV. Synthese natürlich vorkommender Fettsäuren durch sterisch kontrollierte Carbonyl‐OlefinierungAngewandte Chemie, 1964
- Organische Fluorverbindungen, II. Carbonyl-Olefinierungen von FluorketonenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Zur Biosynthese der Terpene, XIII. Die Hemmung der biologischen Squalensynthese durch 2-Fluor-mevalonsäureEuropean Journal of Organic Chemistry, 1961
- The Utility of Phosphonate Carbanions in Olefin SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1961
- Über den biologischen Weg zum NaturkautschukAngewandte Chemie, 1960
- Synthesen von substituierten β‐Hydroxy‐β‐methyl‐glutarsäuren und MevalonsäurenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- α‐Hydroxyalkyliden‐lacton‐Umlagerung, V. Die Umlagerung von α‐Acetyl‐δ‐ und ‐γ‐LactonenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- An Infrared Spectroscopic Study of the Carbonyl Stretching Frequency in Some Groups of Ketones and QuinonesJournal of the American Chemical Society, 1954
- Über die Stabilisierung von Ketoverbindungen durch AcetalisierungJournal für Praktische Chemie, 1940