Abstract
The serum, cerebrospinal (CSF) and brain of a patient (NAG) affected with multiple sclerosis (MS) were examined for measles antibodies with CF and HI techniques, and the κ-λ light chain ratios of all samples available were evaluated. κ-λ populations of the matched serum, CSF and brain specimens were all λ-predominant and in agreement with each other; the light chain distribution of the brain specimens confirmed previous findings [3]. Only the serum immunoglobulins showed significant measles antibody titers, but slightly increased measles antibody titers were also observed in ventricular plaques. The amount of immunoglobulin G (IgG) synthesized per day by the central nervous system (CNS) was estimated. The IgG synthesis in CNS NAG (11.6mg/day) was above the upper limit of the normal range (3.3 mg/day), but apparently there was no positive correlation between the intracerebral IgG synthesis and specific anti-measles IgG. Das Serum und der Liquor sowie das Gehirn eines Patienten (NAG), der an Multipler Sklerose (MS) litt, wurden auf das Vorhandensein von Masernantikörper mit der CF- und HI-Technik untersucht und die κ-λ-Relation der leichten Ketten aller vorhandenen Proben wurde ausgewertet. In allen Proben lag eine λ-Dominanz vor, sowohl im Serum, im Liquor als auch im Gehirn. Die Verteilung der leichten Ketten in den Gehirnproben bestätigt frühere Ergebnisse [3]. Nur in den Serumimmunoglobulinen konnten signifikante Masernantikörpertiter nachgewiesen werden, jedoch waren leicht erhöhte Masernantikörpertiter auch in den ventrikelnahen Plaques vorhanden. Es wurde die Menge des täglich durch das zentrale Nervensystem synthetisierte Immunoglobulin G (IgG) geschätzt. Die IgG-Synthese im Zentralnervensystem der Patientin NAG (11.6 mg/Tag) lag über der üblichen Normgrenze (3.3 mg/Tag) aber es schien keine positive Korrelation zwischen der intrazerebralen IgG-Synthese einerseits und den spezifischen Antimasern-IgG andererseits vorzuliegen.