1.12;4.5‐Dibenzo‐perylen und 1.12‐Benzo‐[naphtho‐2″″.3′′:4.5‐perylen]
- 1 April 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (4) , 1275-1278
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990432
Abstract
Ausgehend von 1.12‐Benzo‐perylen (1) und Bernsteinsäureanhydrid wird über die Säuren 2 und 3 das 1.12;4.5‐Dibenzo‐perylen (4) erhalten. 4 reagiert mit Maleinsäureanhydrid und Chloranil zu dem Dicarbonsäureanhydrid 7, dessen Decarboxylierung das bekannte 1.2‐Benzo‐coronen (8) liefert. Aus 1.12‐Benzo‐perylen und Phthalsäureanhydrid wird über die Säure 9 und das Chinon 10 das 1.12‐Benzo‐[naphtho‐2″.3″:4.5‐perylen] (11) dargestellt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- 1.2;3.4;6.7;12.13‐TetrabenzpentacenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Asymmetric and symmetric annellation effects—IIITetrahedron, 1959
- Zur Kenntnis des Coronens. 2. Mitteilung. Dien‐Anlagerungen in der Perylen‐ und BenzperylenreiheHelvetica Chimica Acta, 1959
- Höhere Benzologe des Benzanthrens und das 1.12,2.3‐Dibenz‐perylen (Aromatische Kohlenwasserstoffe, XLVII. Mitteil.)European Journal of Inorganic Chemistry, 1948
- ON THE MECHANISM OF THE DIENE REACTIONThe Journal of Organic Chemistry, 1943