Dihydroisochinolinumlagerung, V. Zum Mechanismus der prototropen Umlagerung von 2‐Methyl‐1.2‐dihydro‐papaverin
- 1 September 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (9) , 2873-2879
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990922
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Zur Reaktion von tertiären 6,7‐Dimethoxy‐1,2‐dihydroisochinolinen mit verdünnten SäurenArchiv der Pharmazie, 1966
- Zur Reaktion von terti ren 1,2-Dihydroisochinolinen mit verd nnten S urenThe Science of Nature, 1964
- Über eine Umlagerung von N‐Methyl‐1,2‐dihydropapaverin mit verdünnten SäurenArchiv der Pharmazie, 1964
- Umlagerung von N‐Methyl‐1.2‐dihydropapaverin mit verdünnten SäurenAngewandte Chemie, 1963
- Gas Chromatography of Alkaloids, Alkaloidal Salts, and DerivativesJournal of Pharmaceutical Sciences, 1962
- SEPARATION OF ALKALOIDS BY GAS CHROMATOGRAPHYJournal of the American Chemical Society, 1960
- Ein Reagens zum Nachweis von Alkaloiden auf PapierchromatogrammenThe Science of Nature, 1954
- Konfigurativer Zusammenhang zwischen Laudanosin und Glaucin, sowie einiger Basen vom Typus des Glaucins Gewinnung von Tetraäthoxy‐norglaucin.Archiv der Pharmazie, 1951
- Preparation of Some Homologs of PapaverineJournal of the American Chemical Society, 1950
- Hydrierungsversuche mit amalgamiertem Zink und einem Zusatz von amalgamiertem Cadmium. (Zugleich IV. Mitteil. über Derivate des Berbins)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937