Sialoadenosis produced by drug-treatment of hypertonicity

Abstract
48 rats were treated with guanethidine (Ismelin®) in order to study the side effects on the submaxillary glands following application of a routinely used antihypertensive substance. In contrast to guanethidine-treated parotid glands, no retention of α-amylase was observed. The amylolytic activities of the glands are decreased both after treatment for 24 hrs and when a 3 week treatment had been followed by a 2 week recuperation period. This decrease of total amylase content runs parallel with alterations in the α-isoamylase patterns of the submaxillary glands. Furthermore, gland growth is inhibited by the guanethidine-mediated “pharmacological sympathectomy”. We interpret these proteodyschylic changes of the submaxillary glands as a pharmacologically induced peripheral neurogenic sialoadenosis. Um die Nebenwirkungen einer antihypertensiven Therapie mit einem gebräuchlichen Medikament auf die Kopfspeicheldrüsen zu untersuchen, wurden 48 Ratten unterschiedlich lange mit Guanethidin (Ismelin®) behandelt. Im Gegensatz zu der mit Guanethidin behandelten Ohrspeicheldrüse findet sich in der Rattensubmandibularis keine Amylaseretention. Vielmehr ist die amylolytische Aktivität der Drüse nach 24 stündiger Behandlung und 14 Tage nach einer 3-wöchigen Behandlung erniedrigt. Die Verringerung des Gesamtamylasegehaltes manifestiert sich auch im Isoamylasenmuster. Außerdem wird das Wachstum der Gl. submandibularis durch die von Guanethidin erzeugte „pharmakologische Sympathektomie“ gehemmt. Die proteodyschylischen Veränderungen in der Gl. submandibularis werden als eine pharmakologisch induzierte periphere neurogene Sialoadenose gedeutet.