Substituierte Rheniumcarbonylchloride mit sauerstoffhaltigen Liganden
- 1 September 1970
- journal article
- anorganische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 103 (9) , 2836-2844
- https://doi.org/10.1002/cber.19701030918
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Strukturbestimmung isomerer Rutheniumverbindungen des Typs Ru(CO)2L2X2 durch Infrarot (νCO)‐ und Dipolmoment‐MessungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1970
- Organochalkogenid‐substituierte Mangan(I)‐carbonylhalogenide und ihr Verhalten gegenüber sauerstoffhaltigen Liganden sowie S‐ und N‐BasenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Ein neuartiges Chlorotricarbonyl des Rheniums(I) und substituierte Rhenium(I)‐chlorocarbonyle mit Wasser und anderen sauerstoffhaltigen LigandenAngewandte Chemie, 1968
- Über Derivate von Carbonylhalogeniden des Rheniums und Technetiums mit Organochalkogeniden und hydrierten heterocyclischen FünfringverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Über Metall‐Stickoxid‐Komplexe, XXIII. Über das Verhalten zweizähliger schwefel‐ und stickstoffhaltiger Liganden gegenüber DinitrosyleisenbromidZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1968
- Substituted Halocarbonyl Complexes of Rhenium(I) with Ligands Having Oxygen as the Donor AtomInorganic Chemistry, 1966
- Derivate des Mangancarbonyls mit schwefelorganischen LigandenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Reaktionen des Vanadinhexacarbonyls mit verschiedenartigen Basen und die Säurefunktion von Vanadincarbonylwasserstoff‐Verbindungen, IIEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Die Basenreaktionen der Hexacarbonyle der Chromgruppe. II. Über die Basenreaktion des MolybdänhexacarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Über Metallcarbonyle. 68. Die Basenreaktion des ChromhexacarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1955