Intake of trans-isomeric fatty acids — An update for the Federal Republic of Germany

Abstract
Die Aufnahme von trans-Octadecensäuren in der Bundesrepublik Deutschland (alte Bundesländer) wird anhand der nationalen Verzehrsstudie abgeschätzt. Sie beträgt für Frauen 3,4 g/Person und Tag und für Männer 4,1 g/Person und Tag. Die Aufnahme ist in den letzten Jahren aufgrund veränderter Verzehrsgewohnheiten und verbesserter Technologien zurückgegangen. Hauptquellen der trans-Fettsäureaufnahme sind neben den teilgehärteten Pflanzenfetten, das Fett und die Milch der Wiederkäuer. The intake of trans octadecenoic acids is estimated by a national consumption assay. The daily intake in West Germany differs between 3,4 g for women und 4,1 g for men. The consumption of trans fatty acids decreased in the last years, due to the progress in food technology and changes in nutritional habits. The main sources of trans fatty acids are partially hydrogenated vegetable fats just as well as ruminant and dairy fats.

This publication has 25 references indexed in Scilit: