Die Elektronenlokalisierung in aluminiumhaltigen intermetallischen Phasen
- 17 October 1994
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 106 (20) , 2147-2150
- https://doi.org/10.1002/ange.19941062009
Abstract
An vielen Varianten der chemischen Bindungist Al in intermetallischen und Zintl‐Phasen beteiligt. Dies ergab die Berechnung der Elektronen‐ Lokalisierungs‐Funktion für die Reihe Al, CaAl2, SrAl2, BaAl4, CaAl2Si2und Si, bei der deutlich wurde, daß mit diesem Verfahren klar zwischen metallischer, kovalenter Mehrzentrenhomo‐ und heteronuclearer Einfachbindung unterschieden werden kann.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Cover Picture (Angew. Chem. Int. Ed. Engl. 20/1994)Angewandte Chemie International Edition in English, 1994
- Eindeutige Wirkungsbereiche in Kristallstrukturen am Beispiel aluminiumhaltiger intermetallischer PhasenAngewandte Chemie, 1994
- Die Elektronen‐Lokalisierungs‐Funktion in closo‐Bor‐ClusternZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1993
- Electron Localization in Solid‐State Structures of the Elements: the Diamond StructureAngewandte Chemie International Edition in English, 1992
- Die Elektronenlokalisierung in den Festkörper‐strukturen der Elemente: die DiamantstrukturAngewandte Chemie, 1992
- Bonding Patterns in Intermetallic CompoundsAngewandte Chemie International Edition in English, 1991
- Chemische Bindungen ‐ intermetallische VerbindungenAngewandte Chemie, 1991
- A New Look at Electron LocalizationAngewandte Chemie International Edition in English, 1991
- Ein neuer Blick auf die ElektronenlokalisierungAngewandte Chemie, 1991
- Site preferences and bond length differences in CaAl2Si2-type Zintl compoundsJournal of the American Chemical Society, 1986