Isolierung und Charakterisierung eines Pektinase‐Inhibitors aus grünen Bohnen (Phaseolus vulgaris)
- 1 January 1978
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 22 (9) , 809-818
- https://doi.org/10.1002/food.19780220907
Abstract
Aus grünen Bohnen wird durch Anwendung konventioneller Methoden der Proteinreinigung, eingeschlossen Acetonbehandlung, Extraktion mit Kochsalz, Fraktionierung mit Ammoniumsulfat, Chromatographie an SEPHADEX G‐50, CM‐SEPHADEX, SEPHADEX G‐200 und Rechromatographie, ein Pektinase‐Inhibitor isoliert, dessen spezifische Aktivität 160mal höher ist als im Inhibitorrohextrakt. Der in 20%iger Ausbeute gewonnene Inhibitor 1st ein arabinosehaltiges basisches Glykoprotein mit einem Molekulargewicht um 40000 und mit einem isoelektrischen Punkt von pH 9,3. Er ist weitgehend stabil im sauren pH‐Bereich und bis zu einer Temperatur von etwa 50 °C. Eine hämagglutinierende Aktivität konnte nicht nachgewiesen werden. Der Pektinase‐Inhibitor gehört zu einer Gruppe von pflanzeneigenen Wirkstoffen mit ausgeprägten spezifischen Hemmeigenschaften gegenüber mikrobiellen pektinolytischen Enzymen vom Endo‐Typ.Keywords
This publication has 20 references indexed in Scilit:
- Carbohydrates, Proteins, Cell Surfaces, and the Biochemistry of PathogenesisAnnual Review of Plant Physiology, 1975
- Nachweis der Hemmung mikrobieller Pektin‐ und Pektatlyase durch pflanzeneigene InhibitorenMolecular Nutrition & Food Research, 1975
- Host-Pathogen InteractionsPlant Physiology, 1973
- Host-pathogen interactions IV. Studies on the polysaccharide-degrading enzymes secreted by Fusarium oxysporum f. sp. lycopersiciPhysiological Plant Pathology, 1972
- Differenzierung von Polygalakturonase‐PräparatenMolecular Nutrition & Food Research, 1972
- Studies on phytohemagglutinins. IV. Isolation and characterization of a hemagglutinin from the lentil, Lens esculenta, MoenchBiochimica et Biophysica Acta (BBA) - Protein Structure, 1970
- Wirkungsunterschiede pflanzeneigener Polygalakturonase‐HemmstoffeMolecular Nutrition & Food Research, 1970
- Studies on phytohemagglutinins II. phytohemagglutinins ofPisum sativum L. andLens esculenta Moench: Specific interactions with carbohydratesCellular and Molecular Life Sciences, 1969
- KURZMITTEILUNGHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1969
- Nachweis eines Pektinase‐Hemmstoffes in GurkenMolecular Nutrition & Food Research, 1966