Die Analyse nichtionogener grenzflächenaktiver Stoffe III: Infrarot‐Spektren von Emulgatoren auf Partialglycerid‐Basis
- 1 January 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Fette, Seifen, Anstrichmittel
- Vol. 71 (2) , 138-144
- https://doi.org/10.1002/lipi.19690710211
Abstract
Emulgatoren auf Partialglycerid‐Basis können durch Umsatz mit Genußsäuren in ihrer Wirksamkeit erheblich verbessert werden. Solche modifizierten Produkte sind kompliziert zusammengesetzte Gemische, die den Analytiker vor schwierige Aufgaben stellen. Die Gegenüberstellung der IR‐Spektren verschiedener Emulgatoren hat gezeigt, daß die charakteristischen Molekülteile deutlich nachzuweisen sind. Die Spektren analog aufgebauter Erzeugnisse erwiesen sich als so ähnlich, daß eine rasche Erkennung des Typus möglich ist. Dadurch kann bei unbekannten Proben die weitere Untersuchung sehr viel zielsicherer erfolgen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Chromatographic analysis of polyglycerols and their fatty acid estersJournal of Oil & Fat Industries, 1967
- Über lebensmittelrechtliche Planungen der Zulassung von Emulgatoren im Gebiet der Europäischen WirtschaftsgemeinschaftFette, Seifen, Anstrichmittel, 1966
- Infrared spectroscopy of lipidsJournal of Oil & Fat Industries, 1965
- Untersuchungen zum Nachweis von Emulgatoren in Lebensmitteln 4. MitteilungFette, Seifen, Anstrichmittel, 1964
- Untersuchungen zum Nachweis von Emulgatoren in Lebensmitteln, 3. MitteilungFette, Seifen, Anstrichmittel, 1963
- Infrared spectroscopic characterization of glyceridesJournal of Oil & Fat Industries, 1960
- Anwendung der Infrarot‐Spektrographie auf dem Fettgebiet II: Quantitative Bestimmung trans‐ungesättigter Fettsäuren in Gemischen mit cis‐isomeren und gesättigten VerbindungenFette, Seifen, Anstrichmittel, 1959
- The Configurations of 2,6-Bis-(iodomethyl)-p-dioxanes and 2,6-p-Dioxanedicarboxylic Acids. The Structure of DiepiiodohydrinJournal of the American Chemical Society, 1954