Abstract
A simple micromodification of simultaneous flame-photometric estimation of sodium and potassium concentration in sample volumes of 0.1 μl is described for testing the purity of inner ear fluids, especially of perilymph. The precision of the method is about 10% (calibration standards, Table 2) and depends mainly on the precision of measuring the small sample volumes. The method has been used for examining cerebrospinal fluid, perilymph, and endolymph samples of guinea pigs. The increased perilymphatic potassium (Fig. 1a) and endolymphatic sodium values suggest a more or less substantial contamination of the tested samples and unterline the necessity of checking the purity of inner ear fluid samples which are used in biochemical analysis. Für die Reinheitskontrolle von Innenohrflüssigkeiten, insbesondere der Perilymphe, wird eine einfache Mikromodifikation der simultanen flammenphotometrischen Natrium- und Kaliumbestimmung in Probenvolumina von 0,1 μl beschrieben. Die Genauigkeit der Methode beträgt rund 10% (Eichstandards, Tabelle 2) und hängt im wesentlichen von der Genauigkeit der Probendosierung ab. Die Methode wurde zur Kontrolle von Liquor-, Perilymph- und Endolymphproben des Meerschweinchens angewendet. Die erhöhten perilymphatischen Kalium- (Abb. 1a) und endolymphatischen Natriumwerte weisen auf eine mehr oder weniger starke Verunreinigung der untersuchten Proben hin und unterstreichen die Notwendigkeit einer solchen Reinheitskontrolle bei der biochemischen Analyse der Innenohrflüssigkeiten.