Komplexe Bor‐Pseudohalogenide
- 1 July 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 316 (3-4) , 197-207
- https://doi.org/10.1002/zaac.19623160312
Abstract
Durch Umsatz von Lithium‐ und Natriumboranat mit Dithiocyan in Äther wurden dargestellt: NaBH(NCS)3, NaBH(NCS)3 · 2 O(C2H5)2, NaBH(NCS)3 · 2 Dioxan, LiB(NCS)4 2 Dioxan. Nach den Infrarotspektren sind diese Verbindungen Isothiocyanatoborate. Diselenocyan reagiert mit LiBH4 in Äther teilweise zu einem instabilen Ätherat von LiBH4−n(NCSe)n (n ≈2). Die Reaktion von Dicyan mit Boranaten führt zu braunen amorphen Feststoffen, in denen das CN‐Radikal hydriert ist.Keywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Die Reaktion des Lithiumalanats mit Brom, Jod und JodwasserstoffEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1961
- Neuere Methoden der präparativen organischen Chemie IV Anwendung von komplexen Borhydriden und von Diboran in der organischen ChemieAngewandte Chemie, 1961
- Preparation and infrared spectra of Some Nitrosyl CompoundsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1960
- Metallorganische Verbindungen, XXX Neue Komplexverbindungen der AluminiumalkyleEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Eigenschaften und Bindungsverhältnisse der Borhydrid-DerivateAngewandte Chemie, 1960
- Synthesis of alkali metal tetrachloroboratesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1960
- Schwingungsspektren und Struktur einiger Thiocyanate des SiliciumsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1958
- The relative stabilities of some molecular addition compounds of boronJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1956
- Über Komplexbildung mit Triphenyl‐bor (III. Mitt)European Journal of Organic Chemistry, 1951
- Über Pseudohalogene (I)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1925