Schwellenkonzentrationen von Aromastoffen und ihre Nutzung zur Auswertung von Aromaanalysen
- 1 January 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 16 (5) , 483-495
- https://doi.org/10.1002/food.19720160509
Abstract
Von einer geschulten Prüfgruppe sind die Schwellenkonzentrationen von 85 Aromastoffen als Reizschwelle im Dreieckstest ermittelt worden. Die Prüfung erfolgte in Form einer Verkostung mit Leitungswasser als Verdünnungsmittel. Die ermittelten Werte umfassen einen Konzentrationsbereich von 10−3 bis 10−11. Von den getesteten Substanzen verfügen Methylmercaptan, Äthylbutyrat, Octanal, Decanal, 2‐Methylbutanal, Nonanol, Diacetyl und Äthylpropionat über besonders hohe Geruchswirksamkeit. Dagegen besitzen die Anfangsglieder verschiedener homologer Reihen sowie die meisten Säuren nur eine verhältnismäßig geringe Wirksamkeit.Die angegebenen Schwellenwerte sind keine absoluten Maßzahlen, sie lassen sich jedoch infolge ihrer Ermittlung unter Standardbedingungen als Kennzahl für die Aromawirksamkeit eines Stoffes einsetzen. An einigen Beispielen wird gezeigt, daß sich die Aussage einer quantitativen Analyse von Aromastoffen durch kombinierte Auswertung von Gehaltswert und Schwellenwert wesentlich erhöhen läßt.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Odor intensity: Differences in the exponent of the psychophysical functionPerception & Psychophysics, 1969
- Die Reaktion der männlichen Seidenspinner auf Bombykol und seine Isomeren: Elektroantennogramm und VerhaltenJournal of Comparative Physiology A, 1967
- MODERNE VERFAHREN DER SENSORISCHEN ANALYSEPlanta Medica, 1966
- Odour intensities of hop oil componentsJournal of the Science of Food and Agriculture, 1966
- Odour thresholds of some organic compounds associated with food flavoursJournal of the Science of Food and Agriculture, 1963
- Aromastoffe des BrotesZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1963
- Über den Sexuallockstoff des Seidenspinners, I. Der biologische Test und die Isolierung des reinen Sexuallockstoffes BombykolHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1961
- On the Making of a Rational OlfactometerActa Oto-Laryngologica, 1960
- Psychophysische Untersuchungen über den Geschmack von Zucker und Saccharin (Saccharose und Krystallose)Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1908