Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. VII. Lithiumalanatreduktionen von rac. α‐Acylamino‐propiophenonen zu (±)‐2‐Alkylamino‐1‐phenylpropanolen‐(1)
- 1 January 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 317 (4) , 641-647
- https://doi.org/10.1002/prac.19753170416
Abstract
Rac. α‐Acylamino‐propiophenone 1 werden von Lithiumalanat an beiden Carbonylgruppen reduziert. Es entstehen (±)‐2‐Alkylamino‐1‐phenylpropanole‐(1) 2, von denen sich einige als einheitliche threo‐Epimere, andere als Gemisch aus erythro‐ und threo‐Epimeren erweisen. Bei N‐Alkyl‐ und N‐Aralkylacylaminoderivaten sind die Anteile der beiden Epimeren an der Gesamtausbeute unterschiedlich, was auf einen Zusammenhang mit den positiven oder negativen Induktionseffekten der Kohlenwasserstoffreste an den Säureamidgruppen schließen läßt. Im Vergleich zu früheren Reduktionsergebnissen treten unerwartete sterische Orientierungen auf. Im Falle der Bildung von erythro‐Epimeren deuten diese auf einen Anteil eines cyclischen Übergangszustandes im Reaktionsgleichgewicht hin.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. VI. Synthese und Reduktion von rac. α‐Aminopropiophenon‐Derivaten mit symmetrischer HarnstoffstrukturJournal für Praktische Chemie, 1975
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. V. Stereoselektive Synthese der threo‐Epimeren von N‐substituierten (±) 2‐Amino‐1‐phenylpropanolen‐(1)Journal für Praktische Chemie, 1975
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. IV. Einfluß von Volumen und Induktionseffekt verschiedener Acylreste auf die Konfiguration der Reduktionsprodukte von rac. α‐AcylaminopropiophenonenJournal für Praktische Chemie, 1973
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. III. Ergebnisse der Reduktion von racemischen α‐Arylaminopropiophenon‐Derivaten mit Aluminium‐isopropylatJournal für Praktische Chemie, 1973
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. II. Beziehungen zwischen Substituenteneinfluß und Reaktionsbedingungen bei der Reduktion racemischer α‐(Phenylalkylamino)‐propiophenone mit verschiedenen KryptobasenJournal für Praktische Chemie, 1973
- Zum sterischen Verlauf asymmetrischer Induktionen. I. Beziehungen der Konstitution und Konfiguration zwischen rac. α‐Alkylamino‐propiophenonen und ihren ReduktionsproduktenJournal für Praktische Chemie, 1971
- Stabile ortho‐SemichinonsalzeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1965
- Selective Reductions. I. The Partial Reduction of Tertiary Amides with Lithium Aluminum Hydride. A New Aldehyde Synthesis via the 1-Acylaziridines1,2Journal of the American Chemical Society, 1961
- The Reduction of Amides to Amines via Nitriles by Lithium Aluminum Hydride1Journal of the American Chemical Society, 1960
- Über eine Umlagerung tertiärer Amine durch LithiumaluminiumhydridHelvetica Chimica Acta, 1951