Desaktivierungsverhalten von Arenen und Heteroarenen. II. Fluoreszenzlöschung des Acridiziniumions durch äußeren Schweratomeffekt
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 319 (5) , 807-812
- https://doi.org/10.1002/prac.19773190517
Abstract
Die Geschwindigkeitskonstanten der durch Alkyl‐ bzw. Arylbromide und ‐jodide verursachten Fluoreszenzlöschung des Acridiziniumions werden außer von der Kernladungszahl des Schweratoms von den Donatoreigenschaften der Löscher bestimmt. Das zeigen die entsprechenden Zusammenhänge der nach STERN‐VOLMERermittelten Geschwindigkeitskonstanten mit den Ionisierungspotentialen der Elektronendonatoren und den TAFT‐Konstanten. Für niedrige Ionisierungspotentiale der Löcher ist eine Beteiligung von Triplettzuständen des Löschers bzw. die Bildung eines strahlungslos desaktivierenden Exciplexes anzunehmen.Keywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Book reviewScandinavian Actuarial Journal, 1976
- MitteilungJuristische Rundschau, 1976
- Photoelectron spectra of polynuclear aromatics. III. The effect of nonplanarity in sterically overcrowded aromatic hydrocarbonsThe Journal of Chemical Physics, 1974
- Comportement des Dihalogénoéthylènes cis et Trans Sous L'Impact ÉlectroniqueBulletin des Sociétés Chimiques Belges, 1961
- Acridizinium Compounds by the Cyclization of OximesThe Journal of Organic Chemistry, 1960
- Ionization Potentials of Some MoleculesThe Journal of Chemical Physics, 1957
- A New Method for the Preparation of Aromatic Fluorine CompoundsJournal of the American Chemical Society, 1956
- Studies of Ionization Efficiency. Part II. The Ionization Potentials of Some Organic MoleculesThe Journal of Chemical Physics, 1952
- Pseudohalogene, XVIII. Mitteil.: Die Reaktion Silberperchlorat und Jod in organischen Medien: Eine neue Methode der Jod‐SubstitutionBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Ueber das PhenanthrenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1873