Cyclokondensationen im Dreikomponentensystem Bisphosphin/CCl4/Ammoniak(Derivate)
- 1 August 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 105 (8) , 2476-2491
- https://doi.org/10.1002/cber.19721050808
Abstract
Bis(diphenylphosphino)‐methan reagiert in Gegenwart von CCl4 mit Ammoniak im Autoklaven über einen Vierringmechanismus zum salzartigen Ph2P(NH2)–NP(CH3)Ph2]Cl. Die Aufklärung dieses Reaktionsverlaufs führte zur Entdeckung eines neuen Cyclokondensationsprinzips, das auf der Umsetzung von 4‐ und 5 gliedrigen Bisphosphinen mit Tetrachlorkohlenstoff und Ammoniak zu den cyclischen Phosphoniumsalzen 3–5 beruht. – Nach einem ähnlichen Reaktionsprinzip können aus dreigliedrigen Bisphosphinen und dreigliedrigen Amino‐imino‐Verbindungen mittels CCl4 gezielt ungeladene 6 gliedrige Ringe aufgebaut werden. Amino‐imino‐diphenyl‐phosphoran liefert hierbei das Diazatriphosphorin 8, während mit Amidinen in hoher Ausbeute die 6‐Organyl‐2.2.4.4‐tetraphenyl‐1.5.2.4‐diazadiphosphorine 9a–e erhalten werden. – Mit elektrophilen Reagenzien reagieren die Diazadiphosphorine an der Methingruppe. Gegenüber Acetylendicarbonsäureester und p‐Nitrobenzaldehyd verhalten sie sich wie typische Ylide. Weitere Eigenschaften der neuen Heterocyclen werden mitgeteilt, ihre 1H‐NMR‐Spektren diskutiert.Keywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Darstellung und Ringschlußreaktionen von N . N ′‐Bis(diorganyl‐phosphino)‐ S . S ‐dimethyl‐sulfodiimidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1971
- Über die gemeinsame Einwirkung von Phosphinen und Tetrachlorkohlenstoff auf Ammoniak (Derivate), VII. Synthese von N‐Phosphoranyliden‐schwefelsäurediamiden und ‐arylsulfonsäureamidenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1971
- Über die gemeinsame Einwirkung von Phosphinen und Tetrachlorkohlenstoff auf Ammoniak (Derivate), II. Eine einfache Nitril‐SyntheseEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1971
- Über die gemeinsame Einwirkung von Ammoniak (Aminen, Iminen) und Tetrachlorkohlenstoff auf Phosphine, IEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1970
- Über Phosphazene, XXII. 31P‐NMR‐Studie zur Methylierung symmetrischer und unsymmetrischer Dithio‐imidodiphosphinsäurenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Über Phosphazene, XX. Organosubstituierte Diphospha‐s‐triazine, Darstellungswege, Eigenschaften und KernresonanzspektrenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- 1H-NMR-Untersuchungen an Substanzen mit Schwefel-Stickstoff- und Phosphor-Stickstoff-BindungenZeitschrift für Naturforschung B, 1968
- Notizen: Synthese von zwei neuen salzartigen CyclophosphazenenZeitschrift für Naturforschung B, 1967
- Zur Kenntnis nichtmetallischer lmin‐Verbindungen. VII. Über einige Reaktionen des Triphenylphosphinimins und des Triphenylphosphin‐bromiminsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1961
- Ueber die Verbindungen der Elemente der Stickstoffgruppe mit den Radicalen der aromatischen Reihe. Ueber Triphenylphosphin und einige Derivate desselbenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1885