Ergebnisse langjähriger Parasitenstudien an Kieferninsekten des südwestdeutschen Raumes1
- 12 January 1974
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Angewandte Entomologie
- Vol. 77 (1-4) , 429-438
- https://doi.org/10.1111/j.1439-0418.1974.tb03288.x
Abstract
Results of long standing studies on the parasitization of pine insects in Southwest‐Germany. Annual samplings from 1958 till 1973 of noxions pine‐insects hibernating in the soil revealed very low population‐densities caused by parasitism, climate‐factors, and afforestation measures. Till today a latenz‐period of such a long duration has not been observed in pine‐forests in Southwest‐Germany.Zusammenfassung: Untersuchung und Weiterzucht des bei Probesuchen aus Kiefernrevieren Südwestdeutsch‐lands in einem Zeitraum von 16 Jahren anfallenden Materials ergaben für die im Boden überwinternden Schadinsekten niedere Populationsdichten. Die Parasitierung hat im Zusam‐menwirken mit klimatischen und waldbaulichen Faktoren keine ernsthafte Gradation auf‐kommen lassen und brachte eine Latenz bisher nicht erlebter Dauer.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- IV. Untersuchungen über den «Eiscrnen Bestand» von Kiefern- spanner (Bupalus piniarius L.), Forleule (Panolis flammea Schiff.) und Kiefernschwärmer (Hyloicus pinastri L.)Zeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009
- Die Zeitfolge von übervermehrungen nadelfressender Kiefernraupen in der Pfalz seit 1810 und die Ursachen ihres Rückganges in neuerer ZeitZeitschrift für Angewandte Entomologie, 2009