Zusammenhang zwischen den Protein-Thiolen und der Dopplungszeit verschiedener Ratten-Hepatome

Abstract
The SH content of the soluble proteins (nanomol./mg protein) from five transplantable rat hepatomas and from the DENA-hepatoma were determined with dithionitrobenzoate (Ellman reagent). Both the total number of thiols as well as the number of SH groups that can be blocked by hydroxypentenal (HPE) increase with increasing growth rate of the tumors. In comparison with the protein thiol content of the slowest growing DENA-hepatoma (doubling time 100 days), the total protein thiols of the fastest growing Yoshida hepatoma (doubling time 2,5 days) increase by 100% and the HPE-sensitive protein thiols by 350%. The total protein thiols are significantly correlated with the growth rate (probability of error 5%), the HPE-sensitive thiols are correlated with high significance (probability of error <1%). These results are in accordance with the “Molecular Correlation Concept” of G. Weber and might possibly be understood as a consequence of reprogramming of gene expressions. Der SH-Gehalt der löslichen Proteine (nMole/mg Protein) von fünf transplantablen Ratten-Hepatomen und des DÄNA-Hepatoms wird mit Dithionitrobenzoat (Ellman's-Reagenz) bestimmt. Sowohl die gesamten Thiole als auch insbesondere die Zahl der SH-Gruppen, die mit Hydroxypentenal (HPE) blockiert werden, steigen mit zunehmender Wachstumsgeschwindigkeit der Tumoren an. Verglichen mit dem Thiolgehalt des am langsamsten wachsenden DÄNA-Hepatoms (Dopplungszeit ca. 100 Tage), steigen die gesamten Protein-Thiole des am schnellsten wachsenden Yoshida-Hepatoms (Dopplungszeit 2,5 Tage) um 100% an, die HPE-reaktiven Protein-Thiole dagegen um 350%. Die gesamten Protein-Thiole sind mit einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 5% signifikant mit der Wachstumsgeschwindigkeit assoziiert, die HPE-reaktiven Thiole dagegen hochsignifikant (Irrtumswahrscheinlichkeit <1%). Diese Ergebnisse stehen in Übereinstimmung mit dem Konzept der molekularen Korrelationen von G. Weber und dürften danach als Folge einer “Re-Programmierung von Gen-Expressionen” zu verstehen sein.