Eine neue Methode zur Synthese amphipolarer Phosphorheterocyclen
- 7 March 1995
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 107 (5) , 628-631
- https://doi.org/10.1002/ange.19951070519
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- A novel As4 2+ structural unit with diphosphinomethanide bridging ligands from the reaction of AsCl3 with Li[C(PMe2)2(SiMe3)]Journal of the Chemical Society, Chemical Communications, 1994
- New aspects in heteroatom chemistry: ambident anionic phosphinomethanides as building blocks in novel organometallic compoundsRussian Chemical Bulletin, 1993
- M1P(SiMe3)2 (M1 = Li, Na, K) ‐ Ein Baustein zur Synthese von iso‐Tetraphosphanen des Typs P(PR2)3 (R = Ph, cyclo‐C6H11(Cy))Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1991
- Reaktion von 1,1,3,3‐Tetrakis(dimethylamino)‐1λ5, 3λ5‐diphosphet mit monosubstituierten Acetylenen und Acetylen 1λ5, 3λ5‐Diphosphabenzole. IVZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1990
- Darstellung und Reaktivität von Tris(dialkylthiophoshinyl)‐phosphanenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1990
- Ein N/P‐Analogon des Cyclotetraphosphazens: Reaktionen und Struktur des Octaphenyl‐1,5,2λ5,3,4λ5,6λ5,7,8λ5‐diazahexaphosphocins und seines PdCl2‐KomplexesZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Symmetrische und unsymmetrische Triphosphenium-IonenAngewandte Chemie, 1985
- Beiträge zur Chemie der Phosphinalkylene. VI. Dimethylamino‐methylen‐phosphoraneJournal für Praktische Chemie, 1970
- Beiträge zur Chemie der Phosphinalkylene. V [1]. Phosphinosubstituierte Triphenyl‐allylen‐ bzw. methylenphosphoraneJournal für Praktische Chemie, 1969
- 2,4,6‐TriphenylphosphabenzolAngewandte Chemie, 1966