Vergleichende Untersuchung der Methoden zur Bestimmung der Aktivität bakterieller alpha‐Amylasen

Abstract
Acht Methoden zur Bestimmung der bakteriellen α‐Amylaseaktivität wurden überprüft, und es wurde versucht, Umrechnungsfaktoren der verschiedenen Aktivitätseinheiten zu ermitteln. Der Phadebas‐Amylase‐Test hat sich dabei im Hinblick auf die gewünschte Empfindlichkeit, den geringen Arbeitsaufwand und die Anwendbarkeit zur Bestimmung der α‐Amylase in Gegenwart von Pullulanase und Glucoamylase als gut geeignet erwiesen. Die höchste Genauigkeit der Bestimmung sichern die amyloklastischen Methoden. Bemerkenswert ist es, daß die Anwesenheit von Pullulanase die dextrinogene Wirkung der α‐Amylase mindert. Die Methoden, die auf quantitativer Erfassung der reduzierenden Gruppen beruhen, sowie eine in den Vergleich einbezogene viskosimetrische Methode sind vergleichsweise weniger spezifisch und weniger genau.