Ableitung und Diskussion rationeller 1H‐NMR‐Struktur‐parameter für 1,3‐bzw. 1,5‐disubstituierte Pyrazolderivate
- 1 January 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 319 (2) , 281-296
- https://doi.org/10.1002/prac.19773190216
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Zur Struktur der isomeren 1‐Methyl‐3,4‐ bzw. ‐4,5‐ pyrazoldicarbaldehydeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1974
- 3‐Hydroxy‐pyrazole aus carbonylstabilisierten AzomethiniminenJournal für Praktische Chemie, 1974
- Tautomerie und Nomenklatur der „Pyrazolone”︁ und Amino‐pyrazoleJournal für Praktische Chemie, 1973
- Lithiation of substituted pyrazoles. Synthesis of isomerically pure 1,3-, 1,3,5-, and 1,5-substituted pyrazolesThe Journal of Organic Chemistry, 1972
- Dehydrierung 1‐substituierter Pyrazolidone‐(3) in Gegenwart von Formaldehyd und sekundären AminenJournal für Praktische Chemie, 1971
- Alkylierung 1‐acylierter Pyrazolidone‐(3) und Synthesen 2‐substituierter Pyrazolidone‐(3) sowie 1‐substituierter 5‐Hydroxy‐pyrazoleJournal für Praktische Chemie, 1971
- Synthese von 5-Hydroxy-1-phenyl- und 5-Hydroxy-1-(4?-sulfophenyl)-pyrazolJournal für Praktische Chemie, 1971
- Die Synthese von 3(5)‐Hydroxy‐pyrazol sowie von 5‐Hydroxy‐1‐methyl‐ und 5‐Hydroxy‐1‐cyclohexyl‐pyrazolJournal für Praktische Chemie, 1971
- Eindeutige Synthase von 3–Amino‐1‐methyl‐ und 3–Amino‐1‐benzyl‐pyrazolZeitschrift für Chemie, 1968
- Solvation as a Factor in the Alkylation of Ambident Anions: The Importance of the Dielectric FactorJournal of the American Chemical Society, 1963