Zur Frage der sogenannten „Valenz‐Tautomerie”︁ bei ungesättigten Systemen
- 7 October 1936
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 69 (10) , 2393-2398
- https://doi.org/10.1002/cber.19360691032
Abstract
No abstract availableThis publication has 14 references indexed in Scilit:
- Über den Chemismus der Claisen‐KondensationBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Die Deutung der SpaltungsregelnBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Ein einfaches Prinzip des Aufbaues der aromatischen Kohlenwasserstoffe und ihrer Absorptionsspektren (Aromatische Kohlenwasserstoffe, 20. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1936
- Auxochromes and ResonanceJournal of the American Chemical Society, 1935
- A Quantum Mechanical Discussion of Orientation of Substituents in Aromatic MoleculesJournal of the American Chemical Society, 1935
- Über Strepto‐ und Heterocyclo‐Polymethin‐Farbstoffe aus Furfurol und dessen Vinylen‐HomologenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934
- Zur Theorie der Beziehungen zwischen Licht‐Absorption und KonstitutionBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Licht‐Absorption und Konstitution, II. Mitteil.: Heteropolare organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Licht‐Absorption und Konstitution, I. Mitteil.: Homöopolare organische VerbindungenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1930
- Zur Valenztautomerie ungesättigter SystemeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1930