Aminosäuren, 2. N‐Acetyl‐α,β‐didehydro‐α‐aminosäureester durch Stickstoffabspaltung aus α‐Azidocarbonsäureestern mit Rhenium‐Katalysatoren
- 1 April 1984
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 117 (4) , 1497-1512
- https://doi.org/10.1002/cber.19841170419
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 24 references indexed in Scilit:
- Eine einfache, allgemein anwendbare Synthese von N-Acetyl-dehydro-α-aminosäurenAngewandte Chemie, 2006
- Einfache Herstellung von N‐Acyl‐2‐(diethoxyphosphoryl)‐glycinestern und ihre Verwendung zum Aufbau von DehydroaminosäureesternAngewandte Chemie, 1982
- N‐Acyldehydro‐α‐aminosäuren aus N‐Formyldehydro‐α‐amino‐säure‐methylesternEuropean Journal of Organic Chemistry, 1981
- Aminosäuren, I. Darstellung von Aminosäuren aus Halogencarbonsäure‐Alkylestern mit Alkalimetallcyanaten1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- Homogeneous Asymmetric HydrogenationSynthesis, 1981
- Asymmetrische Katalyse mit Rhodium‐Phosphan‐KomplexenChemie in Unserer Zeit, 1980
- Über Aminosäuren und Peptide, XXVII: Über Dehydroaminosäuren, XIV: Biomimetische Versuche zur Cysteinbildung. Addition von SH‐Verbindungen an DehydroaminosäurenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- Asymmetrisch katalysierte Additionen von Thiolen an α‐Aminoacrylsäure‐ Derivate und NitroolefineJournal für Praktische Chemie, 1977
- Synthesen mit α‐metallierten Isocyaniden, XVI1) β‐Substituierte α‐Formylamino‐acrylsäureäthylester aus α‐metallierten Isocyanessigestern und Carbonylverbindungen (Formylaminomethylenierung von Carbonylverbindungen)European Journal of Organic Chemistry, 1973
- VIII.—The triazo-group. Part I. Triazoacetic acid and triazoacetone (acetonylazoimide)Journal of the Chemical Society, Transactions, 1908