Enzymaktivität isolierter Leukozytenpopulationen

Abstract
Blood was taken from the femoral vein of 17 autopsied cadavers with different diagnoses and postmortal intervals (10–120 h). The granulocytes and lymphocytes were isolated with routine methods. The cell suspensions were subject to morphologic, enzyme-cytochemical (naphthol AS-D chloroacetate esterase) and electrophoretic (PGM1, PGM3, GOTM, PEPA, MEM, FUCA) investigations. The following results were obtained: 1. Erythrocyte-free cell suspensions are only found during short postmortal intervals; 2. Isolation of pure lymphocytes from cadaver blood using the described method is only possible very early in the postmortal interval (within 10 h); 3. The isolated granulocytes contain an impressively high percentage of eosinophilic granulocytes; 4. The percentage of naphthol AS-D-chloroacetate esterase-positive granulocytes is considerably lower in stored, conserved blood than in blood smears; 5. Identification of the above mentioned enzymes from isolated granulocytes from all cadavers is possible by electrophoresis. Aus Schenkelvenenblut von 17 autopsierten Leichen mit unterschiedlicher Diagnose und postmortalen Lagerungszeiten von 10–120 h wurden mittels bewährten Methoden Granulozyten und Lymphozyten isoliert. Die Zellsuspensionen wurden morphologisch, enzymhistochemisch (Naphthol AS-D Chlorazetat Esterase) sowie elektrophoretisch (PGM1, PGM3, GOTM, PEPA, MEM, FUCA) untersucht. Folgende Ergebnisse konnten erzielt werden: 1. Erythrozytenfreie Zellsuspensionen sind nur während eines kurzfristigen postmortalen Intervalles zu erwarten. 2. Isolation reiner Lymphozyten aus Leichenblut ist mit der beschriebenen Methode nur während des sehr frühen postmortalen Intervalles (innerhalb von 10 h) möglich. 3. Bei der Granulozyten-Isolation kann ein auffällig hoher Prozentsatz eosinophiler Granulozyten beobachtet werden. 4. Der Prozentsatz Naphthol AS-D Chlorazetat Esterase-positiver Granulozyten ist im Vergleich mit Blutausstrichen nach Lagerung von Blutkonserven deutlich geringer. 5. Elektrophoretisch lassen sich aus isolierten Granulozyten aller Leichen die oben aufgeführten Enzyme nachweisen.