DILITHIUM-DIPHENYLTETRASELENO-HYPODIPHOSPHONAT, DEMONSTRATION EINES AA'X-SPINSYSTEMS

Abstract
When lithium (triphenylstannyl)phenylphosphide from the reaction of (PhP)5 and LiSnPh3 is oxidized by sulfur or selenium, dilithium diphenyltetrathio- and -tetraselenohypodiphosphonate 4a,b, respectively, are formed and can be isolated in reasonable yields as tetrahydrofuran containing crystals. The isotopomer of 4b containing a single 7Se nucleus gives an NMR spectrum of AA'X type which can well be observed for a natural abundance sample. The satellites of the 31P signal and the 77Se signal constitute the A- and X-part, respectively. The analysis of the one as of the other is discussed. Lithium-(triphenylstannyl)phenylphosphid aus der Umsetzung von (PhP)5 mit LiSnPh3 ergibt bei der Oxidation mit Schwefel oder Selen Dilithium-diphenyltetrathio- bzw. -tetraseleno-hypodiphosphonat 4a,b. Diese können in brauchbarer Ausbeute als Tetrahydrofuran enthaltende Kristalle isoliert werden. Das 4b-Isotopomer mit einem 77Se-Kern liefert ein NMR-Spektrum vom AA'X-Typ, das bei natürlicher Häufigkeit gut beobachtbar ist. Die Satelliten des 31P- und das 77Se-Signal bilden den A-bzw. X-Teil. Die Analyse des einen wie des anderen wird besprochen.