Die Bedeutung der Kerntemperatur f r die chemische Temperaturregulation beim Hund in leichter Narkose
- 1 January 1963
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 278 (4) , 350-360
- https://doi.org/10.1007/bf00362552
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Die Bedeutung der Kerntemperatur f r die chemische Temperaturregulation beim Hund in leichter NarkosePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1963
- Effects of Chronic Central Cooling on Alimentation and ThermoregulationActa Physiologica Scandinavica, 1962
- Central Control of Cold Defense Mechanisms and the Release of “Endopyrogen” in the GoatActa Physiologica Scandinavica, 1962
- Die Bedeutung der tiefen Körpertemperatur für die Auslösung der chemischen TemperaturregulationPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1961
- Die Bedeutung der tiefen Körpertemperatur für die Auslösung der chemischen TemperaturregulationPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1961
- Central and peripheral control mechanisms of shivering and its effects on respirationJournal of Applied Physiology, 1960
- Die Bedeutung der Hirntemperatur für die KältegegenregulationPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1960
- Die Bedeutung der Hirntemperatur für die KältegegenregulationPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1960
- Verhalten des Energieumsatzes bei umschriebener Hypothalamus-kühlung an der wachen KatzePflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1960
- Das Verhalten der W rmeproduktion und der K rpertemperatur der Ratte bei lokaler Erw rmung und K hlung des GehirnesPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1959