Pyryliumverbindungen. 36. Substituierte Benzoesäureester aus 2,4,6‐Triaryl‐pyryliumsalzen und α‐Ketocarbonsäureestern
- 1 January 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal für Praktische Chemie
- Vol. 329 (3) , 499-510
- https://doi.org/10.1002/prac.19873290317
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Einelektronenübertragung von Alkoholationen auf 2,4,6-Triphenyl-pyrylium- und -thiopyryliumkationenZeitschrift für Chemie, 1986
- Pyryliumverbindungen. XXIX [1] Substituierte Benzophenone aus 2,4,6-Triaryl-pyryliumsalzen und Methyl(en)ketonenJournal für Praktische Chemie, 1985
- Pyryliumverbindungen. XXI. Struktur und Tautomerie von Pseudobasen unsymmetrisch substituierter 2,4,6‐TriarylpyryliumsalzeJournal für Praktische Chemie, 1984
- Organic light-sensitive compounds. III. Pyrylium salt sensitizers in light-sensitive polymersCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1972
- Arylierte Benzoesäuren aus PyryliumsalzenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Synthesis of optical active lipoamino acidsTetrahedron Letters, 1966
- Über Pyridinium‐N‐phenol‐betaine und ihre Verwendung zur Charakterisierung der Polarität von LösungsmittelnEuropean Journal of Organic Chemistry, 1963
- Reaktionen mit Pyryliumsalzen, III. Aromatische Verbindungen aus 2.4.6‐Triphenylpyrylium‐fluoroborat und Benzyl‐lithium, Acetessigester, Acetylaceton und CyanessigesterEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Reaktionen mit Pyryliumsalzen, IV. Die Kondensationen von 2.4.6‐Triphenyl‐pyrylium‐fluoroborat mit Malonsäure‐diäthylester und mit MalodinitrilEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Über das symmetrische Triphenyl‐benzol, ein Beitrag zur Kenntnis der amorphen Harze und LackeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929