Mikrobieller Abbau von Glucosinolaten im Rapsextraktionsschrot

Abstract
Es wurden Mikroorganismen isoliert, deren Befähigung zum Abbau von Glucosinolaten (GSL) und von Vinylthiooxazolidon (VTO) im Rapsextraktionsschrot (RES) bisher nicht bekannt war. Bei den Isolaten handelt es sich um zwei Bakterienstämme der Species Bacillus cereus und um die Hefe Trichosporon cutaneum. Der Abbau von GSL und VTO durch die Bacillus cereus‐Stämme war um so voll‐ständiger, je mehr RES‐eigene Keime, insbesondere Gram‐negative Bakterien, in den Kulturlösungen anwesend waren. In Trinkversuchen mil Wistarratten wurde festgestellt, daß es eine enge Beziehung zwischen den wasser‐löslichen, vorwiegend bitter schmeckenden Schadstoffen des Rapses und ihrer Wirkung auf die Körpermassenzunahme der Tiere gibt.