Quantitative Bestimmung einiger Dickungsmittel in Milchprodukten
- 1 January 1980
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung
- Vol. 170 (4) , 272-279
- https://doi.org/10.1007/bf01053686
Abstract
An analytical method is described, by which nine polysaccharides used as thickeners for dairy products (locust bean gum, guar, gum arabic, tragacanth, arabinogalactan, carrageenan, furcellaran, agar, xanthan) can be identified in foods relatively rapidly and at the same time determined quantitatively. In this procedure interfering substances like fat, starch, proteins, sugars and salts are removed, the isolated polysaccharides are hydrolysed by trifluoroacetic acid and the monosaccharides resulting are measured by g. l. c. as aldonitrileacetates. The quantitative evaluation of the gas chromatograms is made by means of an internal standard and the content of thickener in the sample is calculated from one of the sugars. Recoveries of 80–90% with relative standard deviations of 5–10% were obtained when adding 0,05% of the thickeners to skim milk or 1–2% to mixtures of ice-cream or pudding constituents. Eine Analysenmethode wird beschrieben, mit der neun Polysaccharide, die als Dikkungsmittel für Milchprodukte verwendet werden (Johannisbrotkernmehl, Guar, Gummi arabicum, Traganth, Arabinogalaktan, Carrageen, Furcellaran, Agar, Xanthan), in den Lebensmitteln in relativ kurzer Zeit identifiziert und gleichzeitig quantitativ bestimmtwerden können. Man trennt dazu die übrigen Lebensmittelbestandteile wie Fett, Stärke, Proteine, Zucker und Salze ab, hydrolysiert die isolierten Polysaccharide mit Trifluoressigsäure und analysiert die Zuckerbausteine gaschromatographisch als Aldonitrilacetate. Die Gaschromatogramme werden mit Hilfe eines inneren Standards ausgewertet, wobei der Dickungsmittelgehalt im Untersuchungsmaterial über einen der Zuckerbausteine behnet wird In Zusatzversuchen mit Dickungsmittelgehalten von nur 0,05 (in Magermilch) und 1–2% (in Eis- oder Puddingtrockenmasse) wurden im Durchschnitt 80–90% mit geringen Streubreiten von 5–10% wiedergefunden.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Analytik von als Lebensmittelzusatzstoffe verwendeten PolysaccharidenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1976
- Beitr ge zur Analytik von als Lebensmittelzusatzstoffe verwendeten PolysaccharidenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1976
- Polysaccharidzusätze in eiweißreichen LebensmittelnZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1975
- Beiträge zur Analytik von als Lebensmittel-Zusatzstoffe verwendeten PolysaccharidenZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1974
- On the analysis of polysaccharides used as food additivesZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1973
- Beiträge zur Analytik von Polysacehariden, die als Lebensmittelzusatzstoffe verwendet werden.Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1973
- Separation of aldononitrile acetates of neutral sugars by gas-liquid chromatography and its application to polysaccharidesJournal of Chromatography A, 1973
- Quantitative recovery of carboxymethyl cellulose from milkJournal of Agricultural and Food Chemistry, 1968
- Quantitative Determination of Monosaccharides as Their Alditol Acetates by Gas Liquid Chromatography.Analytical Chemistry, 1965