Zum Einfluß der subklinischen Mastitiden auf einige Nutritive, technologische und hygienische Eigenschaften der Kuhmilch
- 1 January 1973
- journal article
- abstracts
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 17 (2) , 225-232
- https://doi.org/10.1002/food.19730170214
Abstract
53 Paare von Gemelksproben aus Eutervierteln mit negativer und dubioser bis hoch positiver Reaktion wurden im Mastitis‐Test‐NK auf Veränderungen des Gehaltes der die Trockensubstanz der Milch bildenden Komponenten und auf Anwesenheit einiger pathogener Keime untersucht. Vom technologischen Standpunkt aus ist die Feststellung der Herabsetzung des Gehaltes von Casein, Lactose und Calcium in der Milch und die Verschlechterung der Labgerinnungsfähigkeit ungünstig. Vom nutritiven Standpunkt aus ist besonders die Herabsetzung des Calcium‐ und Phosphorgehaltes in der Milch aus erkrankten Eutervierteln wichtig. Bei 20–50% der Euterviertel mit nachgewiesenen subklinischen Euterentzündungen wurden in der Milch pathogene Keime festgestellt. Ähnliche Beziehungen wurden auch bei der Auswahl von Paaren der durch die Anzahl der Zellelemente klassifizierten Viertelgemelkproben festgestellt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Zusammensetzung und Eigenschaften des Kuhmilchfettes bei subklinischen MastitidenMolecular Nutrition & Food Research, 1973
- Influence of Mastitis on Properties of Milk. II. Acid Production and Curd FirmnessJournal of Dairy Science, 1969
- The Effect of Mastitis on the Freezing-Point of Cows' MilkBritish Veterinary Journal, 1969
- Beitrag zur flammenphotometrischen Natrium‐und Kaliumbestimmung in MilchMolecular Nutrition & Food Research, 1969
- Influence de la mammite sur les propriétés technologiques du lait et sur la qualité des produits laitiersLe Lait, 1969
- Studies on Quality Improvement of Raw Milk (V)Food Hygiene and Safety Science (Shokuhin Eiseigaku Zasshi), 1966