Methodischer Beitrag zur Bestimmung der Empfindungsgleichheit am Beispiel der relativen Süße von Saccharin
- 1 January 1977
- journal article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 21 (7) , 611-615
- https://doi.org/10.1002/food.19770210709
Abstract
Es wird eine Verbesserung der Methode zur Bestimmung der Empfindungsgleichheit adäquater Reize (Konstantreizmethode) beschrieben, bei der ein sequentielles Verfahren zur Prüfung der Verteilung und der statistischen Sicherheit der Prüfurteile angewendet wird. Am Beispiel der bisher bekannten Bestimmungen der relativen Süße von Saccharin und ihrer Konzentrations abhängigkeit wird die Überlegenheit des neuen Verfahrens nachgewiesen.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Neue Methoden der Be‐ und Auswertung sensorischer Eigenschaften von Lebensmitteln und der Berechnung ihrer Veränderungen 6. Mitt. Die Berechnung der „relativen Süßigkeit”︁ von Zuckermischungen mit und ohne SäurezugabeMolecular Nutrition & Food Research, 1973
- Studies on the Taste of Some Sweet SubstancesAgricultural and Biological Chemistry, 1970
- Die Beidler-Gleichung zur Untersuchung der relativen SüßigkeitHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1970
- Sensory scales of taste intensityPerception & Psychophysics, 1969
- Sequential procedures for triangular and paired comparison tasting testsInternational Journal of Food Science & Technology, 1966
- SWEETNESS OF VARIOUS COMPOUNDS AND ITS MEASUREMENTaJournal of Food Science, 1957
- A THEORY OF TASTE STIMULATIONThe Journal of general physiology, 1954
- Zur Frage der Süßigkeit des Saccharins. Das o ‐Benzoylsulfimid und seine elektrolytische DissoziationBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1923
- Psychophysische Untersuchungen über den Geschmack von Zucker und Saccharin (Saccharose und Krystallose)Pflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1908