Zur Analytik von Polycyclen in Gemüseproben

Abstract
PAH analyses in vegetables are often difficult to carry out; therefore two different clean-up methods, which allow elimination of interfering matrix components such as essential oils, waxes, carotinoids and chlorophylls were developed. Clean-up of 32 different vegetables samples consisted of either Bio-Beads S-X3 chromatography or semi-preparative HPLC on silica gel Si-60. PAH were determined by capillary GC-MS, which allowed the application of deuterium-labelled internal standards. The results are presented; higher PAH contamination was detected in cale and parsley. Die Bestimmung der ubiquitär verbreiteten Polycyclen bereitet oftmals in Gemüseproben Schwierigkeiten. Vorgestellt werden daher Verfahren, mit denen man eine Abtrennung der störenden Stoffe wie etherische Öle, Wachse, Carotinoide und Chlorophylle erreicht. Als besonders geeignet erweist sich dabei die Reinigung der Probenextrakte an Bio Beads S-X3 und mittels der halbpräparativen HPLC an Kieselgel Si60. Die Polycyclen werden durch CGC/MS bestimmt. Hierdurch ist es möglich, neben den zu bestimmenden Analyten auch die zugesetzten deuterierten Standardverbindungen störungsfrei zu erfassen. Die Resultate 32 verschiedener Gemüseproben werden diskutiert. Höhere Gehalte findet man in Grünkohl- und Petersilienproben.