Abstract
Die unveränderten Triglyceride in gebrauchten Bratfetten werden von den stärker polaren Produkten flüssigchromatographisch abgetrennt. Die nichtflüchtigen Oxidations‐, Polymerisations‐ und Hydrolyseprodukte, die beim Bratvorgang entstehen, werden nach der Elution der unveränderten Triglyceride durch ein stark polares Lösungsmittel von der Säule verdrängt und die Säle unmittelbar danach durch ein Spülprogramm regeneriert. Das Ergebnis liegt ca. 8 Min. nach der Injektion der Probe vor; nach je 32 Min. kann eine neue Probe injiziert werden. Der Gehalt an unveränderten Triglyceriden liegt in gebrauchten Bratfetten meist zwischen 60 und 90%. Besonderes Gewicht wird auf die Beschreibung der Arbeitstechnik gelegt.