Über den Einfluß von Erbgut und Umwelt auf das Verhältnis von Amylose zu Amylopektin und den Phosphorsäuregehalt verschiedener Kartoffelstärken
- 1 January 1965
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Der Züchter
- Vol. 35 (3) , 123-128
- https://doi.org/10.1007/bf00709520
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Über die Variabilität einiger Eigenschaften der Kartoffelstärke in Abhängigkeit von Witterung, Standort und SorteMolecular Nutrition & Food Research, 1963
- Das Verhalten der Stärke und der Chlorogensäure bei der technologischen Bearbeitung und Lagerung von KartoffelnMolecular Nutrition & Food Research, 1962
- Die quantitative Bestimmung des Gehaltes an Amylose in Stärke nach der „Blauwert“-Methode unter Verwendung des Universalcolorimeters von B. LangeAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1958
- Zur Kenntnis der Phosphaternährung der LuzerneJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1957
- Fraktionierung von StärkeStarch ‐ Stärke, 1956
- Potato Composition, Phosphorus Components of White PotatoJournal of Agricultural and Food Chemistry, 1955
- Colorimetrische Bestimmung der Phosphorsäure mit Vanadat-MolybdatAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1952
- Phosphorgehalt und Ergiebigkeit von Kartoffelstärken (2. Mitteilung)Starch ‐ Stärke, 1951
- Beiträge zur Kenntnis der Kartoffelstärke V. Die Abhängigkeit der Ergiebigkeit der Kartoffelstärke vom PhosphorgehaltStarch ‐ Stärke, 1950
- Biochemical And Anatomical Properties of Starch of Different Varieties Of Potatoes And Their Importance For Industrial PurposesAmerican Journal of Potato Research, 1940