Ein Beitrag zur Biosynthese amylosereicher Erbsenstärken
- 1 January 1991
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Starch ‐ Stärke
- Vol. 43 (1) , 2-5
- https://doi.org/10.1002/star.19910430103
Abstract
Die Biosynthese der Stärke ist ein komplexer Vorgang, dessen Einzelheiten bislang nicht vollständig erarbeitet worden sind. Erbsen nehmen als Stärkerohstoff eine Sonderstellung ein, da hier Formen mit unterschiedlichen Amylosegehalten vorliegen. In dieser Arbeit wurden von Pal‐ und Markerbsen, deren Stärke 40% bzw. mehr als 60% Amylose enthielt, wahrend der Abreife Proben genommen. Neben einer quantitativen Erfassung der Stärke und Amylose wurde auch die Zuverlässigkeit der Amylosebestimmung geprüft. Darüber hinaus wurden qualitative Analysen der Stärke mittels Gelfiltration vorgenommen. Beide untersuchte Erbsenformen wiesen eine erhöhte Amylosesynthese zum Ende des Pflanzenwuchses auf, wahrend die Amylopektinsynthese zu Beginn der Kornfüllungsphase dominierte. Die amylosereiche Erbsenform zeigte eine nur geringe AP‐Synthese wahrend der Abreife, so daß trotz absolut gleichwertiger Amylosebildung bei Pal‐ und Markerbse der Amylosegehalt der Markerbse deutlich höher war.Keywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Erbsenstärken. Teil 1: EigenschaftenStarch ‐ Stärke, 1990
- Untersuchungen zur Amylosebestimmung in proteinreichen Stärkerohstoffen, insbesondere ErbsenStarch ‐ Stärke, 1990
- Stärke- und Amylosesynthese in Samen von Mark- und FuttererbsenJournal of Agronomy and Crop Science, 1989
- Anmerkungen zur Qualität der ErbsenstärkeStarch ‐ Stärke, 1989
- Starch Biosynthesis in Developing Wheat GrainPlant Physiology, 1988
- Vergleichende Untersuchungen zur Erbsenstärkeisolierung auf naßtechnischem WegeStarch ‐ Stärke, 1987
- Identification of Granule-Bound Starch Synthase in Potato TubersPlant Physiology, 1986
- An improved enzymic method for the determination of native and modified starchJournal of the Science of Food and Agriculture, 1985
- Iodine—maltosaccharide complexes: relation between chain-length and colourCarbohydrate Research, 1983
- Bestimmung des Stärkegehaltes stärkehaltiger Stoffe mittels amperometrischer TitrationStarch ‐ Stärke, 1956